Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden

Krankensalbungsgottesdienst

Krankenkommunion (c) peter_weidemann_pfarrbriefservice
Krankenkommunion
Datum:
Di. 11. Feb. 2025
Von:
Ursula Lammert

am 12.03. um 15.00 Uhr in St. Johann Baptist, Schleiden-Olef

am 19.03. um 15.00 Uhr in St. Anna Hellenthal

am 20.03. um 15.00 Uhr in St. Antonius Hellenthal-Kreuzberg

am 26.03. um 15.00 Uhr in St. Katharina Schleiden-Herhahn

am 09.04. um 15.00 Uhr in St. Barbara Hellenthal-Rescheid

Einladung zum Krankensalbungsgottesdienst

 

Wir laden Sie sehr herzlich ein zur gemeinsamen Feier des Krankensalbungsgottesdienst:

 

Die Krankensalbung ist nicht nur das Sakrament für Menschen, die sich in äußerster Lebensgefahr befinden oder unmittelbar vor dem Tod stehen, sondern sie ist ein Sakrament der Stärkung, das beispielsweise vor einer größeren Operation, bei einer ernsthaften Erkrankung oder bei zunehmender Altersschwäche empfangen werden kann, und zwar durchaus mehrmals im Leben.

Krankensalbung heißt: Gott ist für die Kranken da. Du bist nicht allein. Gott gibt Dir Kraft.

 

Krankensalbung ist die Einladung Gottes: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch Ruhe verschaffen.“

 

Die Krankensalbung ist ein Gebet mit Handauflegung und Salbung der Stirn und der Hände. Durch diese Zeichen wird spürbar, dass Gott gerade bei den Kranken ist und ihr Leiden teilt. Durch die Krankensalbung wird die Seele gestärkt, die Angst genommen und Kraft für den Geist geschenkt.

 

Die Krankensalbung darf jeder Katholik empfangen, der schwer oder dauerhaft erkrankt oder eingeschränkt ist, vor einer schweren OP steht oder an den Gebrechen des Alters leidet.

 

Wir möchten daher alle Kranken und ihre Angehörigen, sowie alle Mitglieder unserer Gemeinden im Pastoralen Raum Hellenthal-Schleiden zu diesen Gottesdiensten einladen.

Gemeinsam wollen Gott um Kraft und Hoffnung für unsere Kranken bitten.

 

Wir bitten Sie sehr herzlich, diese Einladung auch an die Kranken in ihrem Umfeld weiter zu geben, und – sofern es Ihnen möglich ist, die Kranken zu den Gottesdiensten zu begleiten oder ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten.

Die Krankensalbungsgottesdienste finden statt

am 12.03.2025 um 15:00 Uhr in St. Johann-Baptist Olef

Peter Weidemann / Pfarrbriefservice

am 19.03.2025 um 15:00 Uhr in St. Anna Hellenthal

am 20.03.2025 um 15:00 Uhr in St. Antonius Kreuzberg

am 26.03.2025 um 15:00 Uhr in St. Katharina Herhahn

am 09.04.2025 um 15:00 Uhr in St. Barbara Rescheid

sowie am

am 07.03.2025 um 10:15 Uhr im EvA, Gemünd

am 14.03.2025 um 10:00 Uhr im Schloss/Liebfrauenhof Schleiden und

am 21.03.2025 um 10:00 Uhr im Carpe Diem, Hellenthal

(Wer nicht zum Gottesdienst kommen kann, kann selbstverständlich jederzeit um eine Krankensalbung zu Hause, im Seniorenheim oder Krankenhaus bitten. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin im Pfarrbüro)