Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden

Liturgieausschuss

Ostern 2017 (c) PJ. Schmülling

Liturgie-Ausschuss

Dem Liturgie-Ausschuss (Liturgiekreis) gehören 6 Mitglieder an. Ein Mitglied wohnt außerhalb unseres GdG-Bereiches und kommt aufgrund der Entfernung nur an Wochenenden zum Einsatz (derzeit in Mutterschaftszeit). Alle 6 Mitglieder sind als WGD-Leiter ausgebildet und übernehmen auch den Lektoren- und Kommunionhelferdienst.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Liturgiekreises gehört die Gestaltung und Ausführung der Wortgottesdienste, nach dem Wegfall der Sonntags-Wortgottesdienste derzeit an jedem 2. Donnerstag im Monat (im Wechsel mit Hl. Messen). An den Wochenenden und donnerstags sowie bei Exequien sind sie als Lektoren und Kommunionhelfer tätig.

Bei den zweimonatlichen Treffen werden die Dienstzeiten vergeben und anstehende Probleme besprochen sowie Sondergottesdienste wie Maiandachten, Kreuzweg- und Rosenkranzandachten u. w. festgelegt.

Bei den Fronleichnamsprozessionen und -meßfeiern arbeitet der Liturgiekreis mit dem Pfarrerat und den Blumenthaler Lektoren zusammen.

Am Karfreitag gestaltet der gesamte Liturgiekreis -bei Abwesenheit eines Priesters- die Liturgiefeier selbst.

Auch für die Durchführung der Totenandachten (Totenwachen) ist der Liturgie-Ausschuss zuständig.

Ebenso sind die Lektoren am 1. Mai bei dem Gang zur Waldkapelle und der anschließenden Hl. Messe im Einsatz.