Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden

Die Kapelle von Oberreifferscheid

Die Kapelle St. Luzia mit Kriegerdenkmal (c) Werner Katzinski

Auf dem Bild von P. S. C. Eveldt aus dem Jahre 1793 (siehe Bilderserie links) ist am Horizont eine Kapelle in Oberreifferscheid, hier noch mit Westturm, zu erkennen. Aber der Ort hatte bereits 1563 eine Kapelle. Damals befand sich Reinhard von Pallandt, in dessen Hand die Herrschaft Wildenburg war, im Streit mit Jakob Panhausen, dem Abt von Steinfeld, und der Herrschaft Reifferscheid. Dabei ging es um die Herauslösung aller Wildenburger Untertanen aus der Pfarrei Steinfeld durch die Bildung eines eigenen Pfarrsprengels Wildenburg. Als Reinhard von Pallandt versuchte, seinen eigenen Priester in der Kapelle von Oberreifferscheid, die der Pfarrkirche von Reifferscheid unterstand, den Gottesdienst verrichten zu lassen, griff Joachim von Lingen, Deutschmeister zu Reifferscheid ein und wollte den Pastor dazu zwingen, die Messe abzubrechen (1).

Vor der Kapelle befindet sich eine Schrifttafel, die die wichtigsten baulichen Veränderungen festhält. 1928 war sie in einem schlechten Zustand. An der Nordseite errichtete man einen zweigeschossigen Turm, der im Untergeschoss die Sakristei beherbergt. Gleichzeitig wurde der Westturm wegen starker Einsturzgefahr entfernt. Die Schäden aus den Kriegsjahren 1944/45 wurden 1948/49 nach den Plänen von Dipl. Ing. Hermann Backhaus aus Osnabrück beseitigt. Weitere Einzelheiten zu der Kapelle entnehmen Sie bitte dem bereits zitierten Buch von H. P. Schiffer (2).

Quellverweise

(1) Manfred Konrads, Die Geschichte der Herrschaft Wildenburg in der Eifel, Euskirchen 2001, S. 336 ff.

(2) H. P. Schiffer, Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Hellenthal, Kall 2000, S. 113 ff.