Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>im Pastoralen Raum<br />Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
im Pastoralen Raum
Hellenthal-Schleiden

Pestprozession in Schleiden, Treffpunkt an der Pestkapelle am Ende des Kapellenwegs

Pestprozession (c) Erzbistum Köln - Heidebrecht/ Pfarrbriefservice
Pestprozession
Datum:
Donnerstag, 29. Mai 2025 10:30 - 12:00

Pestkapelle (Prozession am 29.05. um 10.30 Uhr)

Die Pestkapelle in Schleiden am Ruppenberg wurde im Jahr 1897 errichtet. Sie geht auf ein mittelalterliches Gelübde zurück, das in den Annalen des Schleidener Franziskaner Klosters erstmalig am 22. Mai 1664 erwähnt wurde. Zum Dank, dass die Stadt vor der in fast ganz Europa grassierenden tödlichen Pest bewahrt wurde, zog lange am Christi Himmelfahrt eine Prozession mit mehreren Altären zur Pestkapelle. Wegen ihrer besonderen architektur- und ortsgeschichtlichen Bedeutung wurde die Pestkapelle auch als Kriegergedächtniskapelle in die Denkmalliste eingetragen. Sie mahnt so zugleich als Gedenkstätte (der Toten beider Weltkriege) zum Frieden.

Nach dem Kriege wurde die Prozession fortgeführt, ruht dann eine Zeit lang bis sie in den letzten Jahren in geänderten Form wieder aufgenommen wurde. Zur Zeit ist Treffpunkt an der Pestkapelle und die Prozession führt zurück in die Schlosskirche.

H.V.