Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden

Neues von 'Heute bei Dir'

Neue Regionalteams im Bistum Aachen

'Heute bei Dir' (c) Bistum Aachen
'Heute bei Dir'
Datum:
Mi. 8. März 2023
Von:
Paul-Joachim Schmülling

Der Bischof hat für die Regionen des Bistums Aachen neue Regionalteams gebildet Pater Wieslaw Kaczor SDS, der Pfarrer von Steinfeld, ist Nachfolger des Schleidener GdG-Leiters und Pfarrers Philipp Cuck auf dem Posten des vor einigen Jahren neugeschaffenen Regionalvikars geworden.

Zum insgesamt dreiköpfigen Regionalteam Eifel gehören außer Pater Wieslaw Kaczor auch Georg Nilles und Erich Dederichs. Alfred Piehler der bisher zum Regionalteam Eifel gehörte hört ebenfalls auf.

Ein erstes Treffen mit dem neuen Regionalteam Eifelfindet am 28.02.2023 um 19:00 Uhr in der Aula der Clara-Fey-Schule in Schleiden statt. Hierzu sind eingeladen die Mitglieder des Regionalen Pastoralrates, die Vorstandsmitglieder des Regionalen Katholikenrates, die Vorstandsmitglieder der GdG Räte, die  Pastoral- und  Gemeindereferenten, die Priester & Diakone im aktiven Dienst sowie ein Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit,

Nächste Reformschritte – Näheres unter www.heute-bei-dir.de – sind der Bildung so genannter „Pastoraler Räume“ gewidmet. Die derzeit existenten „Gemeinschaften der Gemeinden (GdG)“, Nachfolger von Pfarreien und Dekanaten, sowie Kirchenvorstände und Regionalpastoralräte sollen an der Meinungsbildung beteiligt werden. Auch die Frage der Seelsorge in diesen größer werdenden Gebilden soll thematisiert werden.

„Strukturen dienen keinem Selbstzweck, sondern sollen viele neue vitale Orte von Kirche ermöglichen und bestehende beflügeln“, beteuert der Generalvikar des Bischofs, Dr. Andreas Frick, in einer Mitteilung seiner „Bistumsnachrichten“. Dennoch gehe „es natürlich nicht ohne einen zeitgemäßen Zuschnitt“, dem sich die Kirche im Bistum Aachen stellen müsse.

Die Grenzen der „Pastoralen Räume“ sollen zukünftig in der Regel auch die Grenzen der Verwaltung des Kirchengemeindevermögens durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR) bilden. Der diesbezügliche Beschlussvorschlag entstammt einer Projektgruppe aus Vertretern des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrates, der Initiative „Kirche bleibt hier", der diözesanen Räte sowie dem Ökonomen und der Justitiarin des Bistums.

Weitere Info finden Sie in dem Beschlussvorschlag der Projektgruppe zur zukünftigen Rechtsträgerstruktur Pastoraler Räume. Ich füge diesen Beschlussvorschlag als pdf bei.