Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen <br>in der GdG Hellenthal-Schleiden
Herzlich Willkommen
in der GdG Hellenthal-Schleiden

'Heute bei Dir'

Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) berichtet über den Prozess

'Heute bei Dir' (c) Bistum Aachen
'Heute bei Dir'
Datum:
Mo. 28. März 2022
Von:
Paul-Joachim Schmülling

AACHEN ‐ Bereits seit 2018 befindet sich das Bistum Aachen mit seinem Reform- und Dialogprozess "Heute bei dir" auf einem Weg der Erneuerung. Nun wurde bekannt, wie das kirchliche Leben vor Ort in den Pfarreien künftig strukturiert sein wird.

Das Bistum Aachen steht vor einer tiefgreifenden Strukturreform. In den kommenden sechs Jahren sollen nach vorläufigen Plänen 8 bis 13 Pfarreien entstehen, wie die Diözese am Freitag bekannt gab. Zentrale Einheiten kirchlichen Lebens sollen jedoch rund 50 sogenannte Pastorale Räume bilden. Hier würden Entscheidungen etwa über Geld- oder Personaleinsatz vor Ort fallen. Derzeit gibt es im Bistum Aachen rund 320 Pfarreien, die in 71 Gemeinschaften der Gemeinden zusammenarbeiten. Der Vorschlag soll in einer Woche von einer Synodalversammlung beraten werden.

Dengesamten Artikel können Sie sich HIER herunterladen